Beiträge von Dusty

    Hallo zusammen,

    ein Kollege von mir ist gerade auf der Suche nach einem Werkstudenten/einer Werkstudentin im Bereich Kunststofftechnik. Die Ausschreibung findet ihr hier:

    Werkstudent (w/m/d) im Bereich Kunststofftechnik | Frankfurt am Main, Hessen, Germany | Siemens
    Entdecke spannende Jobs bei Siemens.In unserem Jobportal findest du ein großes Angebot, vom Einstiegsjob bis zur Führungsposition. Werde Teil unseres Teams!
    jobs.siemens.com

    Falls ihr Fragen zu der Stelle habt, kann ich diese gerne weiterleiten.

    Gruß
    Dusty

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade auf der Suche nach einem Werkstudenten/einer Werkstudentin zur Unterstützung unseres Teams bei der Konstruktion. Die Stelle ist bisher nicht offiziell ausgeschrieben, weil ich erstmal hier im Forum nachfragen wollte. Ich selbst werde der Betreuer und Hauptansprechpartner für die Stelle sein.

    Folgendes solltest du mitbringen:
    - Spaß an der Konstruktion und 3D Modellierung
    - Sicherer Umgang mit Siemens NX und Teamcenter
    - Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise. Im Optimalfall bleibst du für ein paar Jahre bei uns und bekommst immer spannendere Aufgaben als vollwertiges Mitglied im Team.
    - gute Kommunikationsfähigkeit und offene, lernwillige Art: Wir arbeiten sehr viel mit anderen Abteilungen zusammen und der Austausch mit den Kollegen ist sehr wichtig. Du solltest nicht davor zurückscheuen bei „fremden“ Kollegen anrufen zu müssen, um Infos für deine Aufgaben zu sammeln.
    - gute Deutschkenntnisse: Wir kommunizieren zu 95% auf deutsch


    Welche Aufgaben dich erwarten:
    - Umsetzung von Konstruktionsvorgaben in Siemens NX, inklusive Einführung von konstruktiven Änderungen bis zur Produktion
    - eigenes Erarbeiten konstruktiver und technischer Lösungen
    - Unterstützung beim Aufbau von Mustern und Prototypen
    - allgemeine Unterstützung im Tagesgeschäft: z.B. Technischer Support der Fertigungslinien, Dokumentation, gelegentlich auch Anlagen von A nach B fahren.

    Wir suchen nicht nur einen fleißigen Abarbeiter, sondern im Optimalfall jemanden, dem wir auch größere Aufgaben und Projekte zutrauen können. Du kannst zwischen 2 und 3 Tagen pro Woche wählen (15 oder 20 Stunden) und in den Semesterferien auch gerne mehr arbeiten.

    Was genau machen wir bei Siemens in Frankfurt?
    Wir entwickeln und bauen gasisolierte Mittelspannungsschaltanlagen! Einen ersten Eindruck davon kannst du dir unter folgenden Links machen:

    NXPLUS C 24 – blue GIS
    Die neue gasisolierte Leistungsschaltanlage NXPLUS C 24 mit Clean Air ist eine Einfachsammelschienenanlage für primäre Verteilnetze bis 24 kV, 25 kA und 2500 A.
    www.siemens.com
    NXPLUS C
    Gas-insulated Switchgear Type NXPLUS C up to 38 kV, Gas-Insulated
    www.siemens.com


    Im Schaltanlagenwerk Frankfurt (SWF) (https://maps.app.goo.gl/hSCnB1MQHWbhyxbK8) sitzt die komplette Entwicklung und Fertigung unserer Schaltanlagen. Neben dem technischen Know-How aus dem Bürogebäude kann man auch die gesamte Produktion, von der Blechfertigung bis zur Endmontage und Abnahme der Anlagen, miterleben. Außerdem haben wir ein eigenes Prüflabor und einen Musterbau, mit denen man häufig zusammenarbeitet. Die Arbeit hier ist wirklich abwechslungsreich und man hat eine gute Mischung aus theoretischer, konstruktiver Arbeit am Computer und praktischer, handwerklicher Arbeit im Musterbau oder der Fertigung.

    Wenn die Aufgaben zu dir passen und du Interesse hast, dann schick mir doch einfach eine Email an alexander.zinn@siemens.com mit folgendem Inhalt:
    - Lebenslauf und aktueller Leistungsspiegel
    - Gerne Beispiele/Bilder/Ausschnitte von konstruktiven Projekten, die du bereits so erarbeitet hast (ADP, Abschlussarbeiten, Hobbies)
    - ein paar Sätze warum du Bock auf diese Stelle hast. Ich brauche kein vollständiges Anschreiben!

    Wenn du Fragen zu der Stelle hast, schreib sie einfach hier drunter!

    Gruß
    Dusty

    Hallo zusammen,

    bei uns ist eine interessante Werkstudentenstelle ausgeschrieben: https://jobs.siemens.com/careers/job/56…ite=siemens.com


    Der Betreuer hat mir noch mitgegeben, dass er nicht unbedingt einen reinen Konstrukteur/eine reine Konstrukteurin sucht, sondern gerne auch jemanden handwerkliches, gerne mit Ausbildung vorher. Das ist aber kein muss. Falls ihr also Lust habt auf eine Konstrukteurstätigkeit mit viel praktischem Bezug, ist das vielleicht die perfekte Stelle für euch.

    Falls ihr Fragen zum Standort oder der Stelle habt, schreibt mich gerne an.


    Gruß

    Dusty

    Gude,

    bei uns wird das Grundentgelt nach IG-Metall-Tarif (Hessen) bezahlt. Was ich von Kollegen so mitbekommen habe wird es bei uns so gehandhabt:

    • Bachelor-Abschluss: Einstieg mit ERA8. Meistens nach einem Jahr auf ERA9
    • Master-Abschluss: Einstieg mit ERA9

    Für ERA10 muss man bei uns "Führungsverantwortung" haben. Also mindestens mal ein kleines Team o.ä. leiten. Bei motivierten Mitarbeitern kann das so ab 2-3 Jahren der Fall sein.

    Die ERA-Einstufung ist bei uns recht klar geregelt und da ist auch kein großer Spielraum. Neben dem Grundentgelt bekommt man aber auch ein "Leistungsbezogenes Entgelt". Hier kann man durchaus mit Erfahrung aus Werkstudium argumentieren. Das liegt dann an deinem Verhandlungsgeschick

    Hallo zusammen,

    ich habe vor einer Woche die Spendenannahme mal zu gemacht, wir haben unglaubliche 1.093€ gesammelt. Ich kann nur nochmal Danke sagen! Damit ist unser Forum für die nächsten Jahre gut abgesichert.

    Ich habe aktuell durch Job und Privatleben sehr viel um die Ohren, weshalb sich das Update auf die neue Software noch ein wenig verzögert. Ich plane aber fest, noch im Februar den Umzug zu machen. Stay tuned!

    Hallo liebes Forum,

    ich bin echt überwältigt von eurem großzügigen Support. Wir haben nun in wenigen Tagen 950€ an Spenden gesammelt und damit das dreifache unseres Ziels erreicht. Ich hätte mich schon gefreut, wenn wir in einigen Wochen irgendwann die 300€ geschafft hätten. Vielen Dank an alle, die gespendet und die Kampagne geteilt haben! Das bedeutet mir wirklich viel.

    Dieser Rückenwind aus der Community motiviert mich total, die notwendigen Updates und die Ideen zur Modernisierung des Forums voranzutreiben. Mit dieser Summe auf unserem Konto können wir unbeschwert in die Zukunft blicken und haben genug auf der hohen Kante für die nächsten 6-7 Jahre und mehr.

    Oh wow, ihr seid echt die besten. Hätte nicht damit gerechnet, dass wir so schnell das Ziel knacken. Viele lieben Dank an alle Spender. Es ist schön zu sehen, dass wir auch in nicht ganz leichten Zeiten an die Community wenden können und so viel Support erhalten!

    Die finanzielle Lage hat mir in den letzten Monaten immer mehr Sorgen bereitet und ich bin sehr froh, dass wir nun optimistisch in die Zukunft blicken können. Ich kann es nur nochmal bestärken: Jeder Cent, den wir durch die Spenden erhalten, wird in die Erhaltung und Modernisierung des Forums investiert.


    Wie sieht es mit Alumnis aus? Wahrscheinlich hat keiner mehr eine TU Email Adresse aber es gibt doch auf XING und vielleicht auch LinkedIn Gruppen wo man diese erreichen kann?

    Wie funktioniert Amazon affiliate? Wäre es sinnvoll eine gute Literaturliste zu erstellen mit direktem Link zu Amazon? Oder werden mit dem Link generell alle mögliche Ware angesprochen die man ja bei Amazon erwerben kann? Kann mir vorstellen dass wenn tatsächlich jemand Bücher für sein Studium dort kauft ordentlich was abspringt (mm2 Skript?)

    Die Literaturliste mit Affilitate-Verlinkung besteht bereits ;)


    Wenn ihr über den allgemeinen Affiliate Link auf die Amazon-Startseite gelangt und danach über die Suche Produkte kauft, zählen all diese Produkte als "von uns angeworben" und wir erhalten eine kleine Beteiligung.

    Na das sollte doch machbar sein. 50 Cent spenden geht zwar nicht, aber auch nen Fünfer sollte es das wohl den meisten Wert sein.

    Habe in einer Klausur eine 1,0 durch das Forum erreicht, wo ich sonst entweder mehr Aufwand hätte reinstecken müssen oder eher sowas wie eine 1,7 geschrieben hätte. Genauso wie ich bei Wikipedia schon für die Hilfe gespendet habe freue ich mich auch als nicht Maschinenbauer hier einen kleinen Beitrag zu leisten.


    p.s.: Keine Ahnung wie/wo ihr den Rundmail Aufruf gestartet habt aber davon habe ich nichts mitbekommen. Und auch das mit dem Affiliate Link ist mir vorher nie aufgefallen. Statt da nur einen Link zu hinterlegen könntet ihr da vielleicht eher einen Beitrag erstellen und darauf verlinken, wo eine kurze Erklärung/Anleitung steht für die Leute denen das Konzept vielleicht nicht geläufig ist.

    Danke für die Hinweise. Wusste tatsächlich nicht, dass es bei GoFundMe einen Mindest-Spenden-Betrag gibt. Werde den Beitrag anpassen.

    Bzgl. des Affiliate Links dürfen wir keine "aktive Werbung" machen, das verstößt gegen die Amazon AGBs. Das Affiliate Programm könnte sonst zu stark missbraucht werden. Deshalb halten wir den Zugang dazu recht dezent, mehr dürfen wir auch nicht öffentlich machen Eigentlich hatte ich vor 1-2 Monaten eine "interne" Mail an alle Foren-Mitglieder gesendet. Ist die vielleicht im Spam gelandet? Dieser Affiliate Link lässt sich auch wunderbar als Lesezeichen als ein Amazon-Shortcut speichern 8)

    Hallo Dusty,

    vielen Dank für die Information und diese offene Ansprache. Ich muss ehrlich sagen, dass ich mir über die Finanzierung des Forums bisher keine Gedanken gemacht habe, warum auch immer.

    Mir ist völlig klar, dass das Forum unabhängig vom Fachbereich Maschinenbau ist und dass das auch ein wichtiger Teil des Handlungsfreiraums ist. Was sich mir allerdings nicht erschließt - Warum unterstützt der Fachbereich oder die Fachschaft dieses Projekt nicht mit einer Spende, um das ganze abzusichern? Man darf sich da sicherlich nicht zu abhängig machen, aber nachdem inzwischen sogar viele Professoren auf die Filebase verweisen und damit Verwaltungsaufwand sparen und sogar ihre Ausschreibungen hier fleißig teilen, sollte doch ein Zeichen der Dankbarkeit möglich sein.

    Vielen Dank an alle die in den letzten zwei Jahrzehnten so viel Herzblut und Zeit in dieses Projekt gesteckt haben, es gibt keine Ressource die an dieser Uni und in diesem Studiengang wichtiger ist. Danke!

    Edit: Nachdem es Nikoo erwähnt hat - auch ich habe von der Rundmail nichts mitbekommen

    Wie du bereits richtig sagst, wollten wir immer eine unabhängige Plattform sein, die nicht an Fachbereich oder Fachschaft gebunden ist. Natürlich arbeiten wir immer gerne mit allen zusammen, die Unabhängigkeit erlaubt uns aber viel Spielraum und weniger Bürokratie ^^ . Auch nett zu wissen, dass Professoren aktiv auf unsere Filebase verweisen.. ist die Frage nur, wie diese Professoren an die Spendenkampagne gelangen? :saint:

    Gude liebe Forum Nutzer!

    Mir fällt es nicht ganz leicht, mit diesen Anliegen an euch zu treten, aber wir brauchen eure Unterstützung.

    Die Einnahmen des Forums sind in letzter Zeit stark gesunken. Gleichzeitig sind wir aktuell gezwungen in eine neue Forensoftware zu finanzieren, weil unsere aktuelle Version mittlerweile so veraltet ist, dass wir dafür bald einen kostenpflichtigen Extended Support für PHP 7.4 bezahlen müssten. Ein Update für eine neue Software können wir uns aktuell aber nicht leisten. Ich habe diesbezüglich eine kleine GoFundMe-Kampagne gestartet, in der ich die Umstände und Details genauer erkläre:

    https://www.gofundme.com/f/das-maschine…orumde-erhalten


    Neben all den Informationen aus der Spenden-Kampagne soll dieser Beitrag hier genutzt werden, um all eure Fragen zu beantworten! Egal ob es um die Organisation, das Team oder die Finanzen geht, scheut euch nicht kritisch zu fragen! Das Forum ist ein gigantisches Projekt, an dem so viele Studierende der TU Darmstadt in den letzten 19 Jahren durch ihre Beiträge und File-Uploads mitgewirkt haben und wir wollen alles daran setzen, dass es noch viele Jahre weiter bestehen kann !

    Bitte nehmt euch die Zeit und lest den Spendenaufruf durch, teilt ihn mit Freunden/Kommilitonen und lasst vielleicht einen Euro da. Wenn jeder nur ein bisschen gibt, müssen wir uns um die Zukunft des Forums keine Sorgen machen!

    Ich danke euch!

    euer Dusty


    joo, bin auch mittlerweile frustriert. ich habe früher sehr gute freunde über das maschinenbauer forum kennen gelernt und auch in den vorlesungen immer mal wieder jemanden

    seit corona ist das leider total kollabiert. ihr lauft alle nur noch mit scheuklappen durch die uni und lernt am liebsten wohl im home office. keiner hat mehr bock auf kiffen saufen feiern

    "Ihr" - schöne Pauschalisierung. Alle Maschinenbauer sind doof. Außer du, du bist noch cool geblieben.

    Finds ja gut, dass du hier nach Lernpartnern suchst. Aber wen erhoffst du denn zu erreichen, wenn du alle Studierenden erstmal pauschal beleidigst?

    Ich habe als Berufseinsteiger mit M.Sc. mit 55.800€ Brutto-Jahresgehalt angefangen. Arbeite als Entwicklungsingenieur bei einem großen DAX-Konzern und arbeite (leider) 40h/ Woche.

    Wichtig ist vor allem sich gut zu verkaufen und sich bei Gehaltsverhandlungen nicht einschüchtern zu lassen, auch als Berufseinsteiger. Ich hatte damals nach meinem Bewerbungsgespräch, nachdem ich die Zusage bekommen habe, sogar mein Wunschgehalt nochmal nach oben angepasst, weil ich noch andere Optionen mit besseren Konditionen hatte. Habe ich aber auch nur riskiert, weil ich ein sehr gutes Gefühl nach dem Bewerbungsgespräch hatte und einfach wusste, dass alles gut passt. Das waren 3 Minuten etwas Mut fassen, die mir am Ende eine "Gehaltserhöhung" von 5000€ beschert haben. Sowas ist aber immer stark situationsabhängig und hätte auch mit einer Absage enden können.

    Jaja, mit 2500 Netto bist du ein reicher Mann, hahahahahahahahahahah, das ist der Witz des Tages, echt jetzt. Schon mal mit 2500 Euro in München gelebt? Da kommst du gerade über die Runden, deinen Humor möchte ich haben. Dass du dich mit 2500 Euro als reich bezeichnen würdest, zeigt schonmal, dass du keine Ansprüche an das Leben hast, traurig, traurig

    Nennt mich Hippie, aber ich finde ja zu Reichtum gehört noch so viel mehr als nur das Geld auf meinem Konto. Ich bin mit einem durchschnittlichen Ingenieursgehalt zufrieden, kann mir davon leisten was ich möchte und ein glückliches Leben führen. Mit dem Gehalt geht es mir so viel besser als den meisten Menschen und ich bin humble und dankbar dafür. Natürlich steht es jedem frei nach Mehr zu streben. Aber ich persönlich bin einfach froh, dass ich kein herablassender, eingebildeter Egomane bin, der sich nur durch Geld und Materialismus definiert, nicht studierte Menschen als "Bildungsversager" betitelt und im Maschinenbauerforum so dermaßen unsympathisch rüber kommt, wie noch nie jemand zuvor... Aber hey, thats just me