Beiträge von Benz

    Hallo,

    was sind eure Erfahrungen damit, mit welchen Aufgabentypen aus Muster-und Altklausuren man am schnellsten Punkte bekommt? Bin mir noch nicht sicher, mit welcher Strategie ich die Klausur morgen angehen soll.

    Ich bin z.B. am überlegen die Wälzlageraufgabe, falls eine drankommt, am Anfang zu bearbeiten, weil ich mit den am Schnellsten durch bin.

    Gruß

    Woran ich mich noch meine zu erinnern:

    In Aufgabe 1 gings direkt los mit dem Riemengetriebe, bei dem eine der Kegelradscheiben mit einem Spannelemente axial auf der Welle befestigt wurde. Die betrachtete Welle wurde glaube ich über den Keilriemen angetrieben und hatte dann noch ein Zahnrad als Abtrieb. Man sollte Kraft-und Momentenverläufe einzeichnen, was mir persönlich sehr schwer fiel, ich wusste die Flächen nicht, über die vom Keilriemen, über die Kegelscheiben, über die Komponenten des Spannelements auf die Welle Kraft/Moment übertragen wird. Die anschließende Festigkeitsberechnung war machbar und eigentlich wie in der Übung, die Kerbe war vorgegeben und weil die Amplitude von Zug/Druck- und Torsionsspannung gleich Null war (bin mir gerade nicht sicher, ob man dazu auch einen Graphen zeichnen sollte), konnte man diese rauskürzen und musste nur die Biegebeanspruchbarkeit aufgrund der Umlaufbiegung berechnen.

    Danach gings weiter mit den anderen Aufgabenteilen und ich kann mich kaum noch dran erinnern, weil ich die meisten nicht bearbeitet habe. Ich glaube das Riemengetriebe wurde immer wieder aufgegriffen. Kam mir so vor als hätte ich auf die falsche Klausur gelernt, weil ich mit einigen Aufgaben überhaupt nichts anfangen konnte und ich damit in keiner Übung konfrontiert wurde.

    Die letzte Aufgabe war eine Tabelle zum ankreuzen. Ich glaube in den Spalten waren Formelzeichen für Größen, die im Skript behandelt wurden, wie z.B. Kerbwirkungszahl. In den Spalten waren dann irgendwelche Eigenschaften. Dann sollte man ankreuzen, was zutrifft. Ich weiß nur noch, dass es wirklich viele Spalten und Zeilen waren, zum eben mal im Skript nachschauen zu viel.

    Hallo,

    weißt jemand wie ich mich zur Einsicht anmelde bzw. wann die stattfindet?

    Bei der Klausur wurde der angehängte Zettel verteilt, wegen Corona hatte sich ja aber alles verzögert und man kam nicht ins Institut rein.

    Weder auf der Institutsseite noch im Moodle Kurs habe ich Infos zur Einsicht gefunden.


    Meine Meinung:
    Konstruktion: Kann mich nur anschließen, war hart aber machbar.

    Berechnung: Hab verhauen. Erste Aufgabe lief gut, danach konnte ich keine Aufgabe mehr vollständig bearbeiten.

    Hat jemand Infos wann die Einsicht stattfindet und wie man sich dafür anmeldet? Auf Moodle und die Institutsseite find ich keine Infos und das Klausurteam hat mir nicht geantwortet.

    Habe am Laptop kein Problem gehabt, benutze Firefox als Browser. Der Download funktioniert auch ohne VPN.

    Nervig ist nur, dass in der PDF diagonal auf jeder Seite "Nur zur Verwendung in der Lehrveranstaltung MM II" steht.

    Falls du eine Möglichkeit kennst, wie man das mit einer kostenloser PDF Viewer Software wegbekommt, sag gerne Bescheid.