Beiträge von pchris
-
-
Hallo Zusammen,
eine Kommilitonin und ich suchen noch Leute für ein ADP im kommenden Wintersemester. Die Arbeit würde am TTD laufen und Thema wäre „Optimierung eines experimentellen Prüfstands mit Methoden der Produktentwicklung und numerischer Simulation“. Es müsste zum einen mittels FEM-Simulation Verhalten analysiert und daraus den Prüfstand konstruktiv angepasst werden. Die Ausschreibung findet ihr im Anhang.
Bei Interesse könnt ihr euch gerne hier drunter melden oder mich direkt anschreiben.
Viele Grüße
Christian
-
Ich wäre auch interessiert
-
Da man im Teilzeitstudium bis zu 12 Monaten Zeit hat für die Masterarbeit, lässt sich das nachdem man alle Fächer gemacht hat, vereinbaren
-
Hallo,
genau ja ich bin bis zum Ende des Masters in Teilzeit als Versuchsingenieur angestellt. Naja zum einen hat man gleich mehr Verantwortung, da man als Werkstudent zB nicht an Maschinen alleine die Befugnis hat die Versuche zu machen. Dann denke ich zählt, dass dann auch als Berufserfahrung schon, im Falle ich nach dem master mir was neues suchen würde. Ich hab ein unbefristetes Arbeitsverhältnis und zuletzt ist natürlich die Bezahlung auch deutlich besser.
VG -
Guten Morgen Angie,
da hast du Glück, ich bin genau in so einem Modell drin. Allerdings bin ich seit Anfang des Bachelors in dem Unternehmen, was die Machbarkeit dieses Modells deutlich vereinfacht hat.
Ich arbeite 20 Stunden die Woche und mache parallel semesterabhängig 15-20 CP. Das ist meiner Einsicht auch realistisch. Ich hab es dann so geregelt, dass ich 3 Tage im Unternehmen bin und 2 Tage in der Uni. In diesen 2 Tagen habe ich dann Veranstaltungen mit Anwesenheitspflicht (eigentlich sind das nur Sprachkurse) gemacht und Fächer wo es online keine Aufzeichnungen gibt. Allerdings muss ich sagen, dass ich mittlerweile mich auch daran gewöhnt habe, vertieft mir die Vorlesungsfolien oder Vorlesungsmitschriften im schlimmsten Fall anzuschauen. Kommt aber selten vor.
Ich habe auch ein ADP bereits gemacht. Da finden sich oftmals Kommilitonen, die es auch nicht soo eilig haben. Institute, die das mitmachen gibt es auch zu genüge, weil viele ADPs jetzt schon unbesetzt bleiben. Speziell falls man nicht direkt in Darmstadt wohnt, sind simulative ADPs oder welche wo man größtenteils per Remote arbeiten kann, zu empfehlen.
Zum letzten Absatz: wenn du einen Arbeitgeberfindest und du offen mit denen redest, dann kannst du auch flexibel deine Arbeitszeit gestalten.
Bei Rückfragen kannst du dich gerne melden.
Grüße
Chris
-
Professor Hardt hält nur Präsenzvorlesungen. Er hat sonst die Befürchtung, dass er alleine im Hörsaal steht
-
Ne das ist dann für Bachelor E8 meistens und nach dem Master E9 meistens
-
Also meine Erfahrung mit Transportphänomene war anders als im Forum beschrieben. Nach meiner Erfahrung ist das Fach sehr gut machbar wenn man am Ball bleibt. Die Übungen waren in meinem Fall etwas schwieriger als die Prüfung selbst. Prof. Hardt bringt das Stoff sehr gut rüber und die Prüfung ist auch sehr fair gestaltet. Wenn du in TSL gut aufgepasst hast und gut in Mathe 3 und vereinfachen von Gleichungen bist, dann ist das Fach in meinen Augen nur zu empfehlen
-
k1011 weisst du noch welches Buch Prof Hussong empfohlen hatte?
-
Stimmt jetzt wo Dusty es geschrieben hat. Ich hab durch den IG-Metalltarif eine 35 Stunden Woche
-
cyo. Die Tabelle die du findest, ist der reine monatliche Entgelt. Die 60k€ sind inklusive Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld und ähnliches. Mit dem Master würde ich direkt mit E9 einsteigen und es geht mit der Zeit mindestens bis E11 hoch mein ich
-
Hallo,
finde gut, dass du das anstößt, weil ich deiner Meinung bin, dass zu wenig über Gehälter geredet wird.
Ich habe bei meinem Unternehmen mit einem Einstiegsgehalt von 60k€ (IG-Metall Tarif E8) angefangen mit einem B.Sc. Da ich jedoch auf Teilzeit arbeite, weil ich noch mein Master mache, ist etwas mehr als die Hälfte. Es ist anzumerken, dass ich jedoch seit dem 1. Semester dort als Werkstudent gearbeitet habe. Beim Unternehmen handelt es sich um ein mittelständiges Unternehmen.
-
Und wenn man beispielsweise English for Mechanical Engineering II belegen will, muss man nicht English for Mechanical Engineering I belegt haben oder?
-
Guten Tag Zusammen,
im folgenden Semester möchte ich ein Sprachkurs belegen. Darf man sich an mehreren anmelden und auch verschiedenen Sprachen? Ich lese momentan nur, dass man sich nicht an Parallelkursen anmelden darf, was ist damit gemeint? Hab mich letztes Semester für nur einen Kurs angemeldet und kam nicht rein und würde das gerne dieses Semester verhindern.
Grüße
Christian
-
Hey Leute,
ich hab fürs nächste Semester Interesse an dem Fach. Um das Semester zu planen wollte ich den Betreuer des Faches paar fragen stellen. Könnte mir deswegen jemand sagen wer das Fach betreut?
GrußChristian
-
Guten Abend,
wisst ihr ob irgendwelche Hilfsmittel für die Prüfung zugelassen sind? Wenn ja welche?
GrüsseChristian
-
Sind die auf deutsch? Weißt du das? C93
-
Guten Tag Zusammen,
wisst ihr ob das Fach dieses Semester nun online oder in Präsenz stattfindet?
Gruß
pchris
-
Falls du zeigst, dass du 20 Stunden arbeiten musst, kannst du gegebenenfalls ein Teilzeitsemester beantragen, dann hast du mein ich sogar 1 Jahr statt 6 Monate für die Masterarbeit..