sie sollen ja auch im tucan sein.. meine ists aber noch nicht...
Meine ebenfalls nicht. Ich nehme an, das MechCenter muss die Noten erst noch freischalten. Sollte aber im Laufe des Tages oder spätestens Morgen passieren denke ich.
sie sollen ja auch im tucan sein.. meine ists aber noch nicht...
Meine ebenfalls nicht. Ich nehme an, das MechCenter muss die Noten erst noch freischalten. Sollte aber im Laufe des Tages oder spätestens Morgen passieren denke ich.
Kann jmd. die Protokolle einscannen und auf die Database packen?
Zur Not kann ich und der Rest auch ins LZMB gehen aber praktischer ist eben praktischer
Wär cool wenn sich jemand erbarmen würde!
Soweit mir bekannt ist, werden doch nur Protokolle von schriftlichen Prüfungen in die Database hochgeladen, oder? (@Administration)
Gab nur Protokolle von mündlichen 4CP wie auch 8CP Prüfungen, aber keine alten Klausuren.
Das LZMB hat übrigens auch gestern nur noch Protokolle von mündlichen Prüfungen gehabt, sowie ein paar Vorlesungsfolien und eine Zusammenfassung. Aber keine alten Klausuren oder Gedächnisprotokolle von Klausuren. Hat sich also im Vergleich zum Anfang des Semesters nichts geändert...
iwas mit terrestische strahung
und ich glaub die pipeline neubauprojekte
Hm, an die zwei Fragen kann ich mich nicht erinnern. Meinst du mit der terristischen Strahlung die Sonneneinstrahlung, die ja von Uhrzeit, Jahreszeit, Breitengrad und Wetter abhängt? Das steht drin mit "Wovon ist die Sonneneinstrahlung abhängig?". Aber an Pipeline-Fragen kann ich mich gar nicht erinnern, die habe ich nur im Protokoll gefunden vom letzten Semester...
@Mackie-Messer:
Echt? Ich muss zugeben, dass ich sie durchaus angemessen fand. Gerade mit den Protokollen aus den letzten beiden Semestern konnte man sich in etwa ein Bild machen, was abgefragt werden würde und wie tief der Stoff geht. Nur fehlte mir am Ende für den Rechenteil die Zeit, wie das halt immer so ist.
Starten wir doch mal den Versuch eines Prüfungsprotokolls
Kurzfragen:
Erkläre Primär/Sekundär-Energie
Nennen sie vier Möglichkeiten der CO2-Lagerung
Naturumlauf skizzieren und Komponenten beschriften
Alle 3 CCS Möglichkeiten mit den jeweiligen Verfahren bennenen. (Pre, Post, Oxyfuel)
Carbonate Looping aufmalen und beschreiben
Welche 4 Biomasse Unterteilungen gibt es? Mit einem Beispiel jeweils
Welche Arten von Wasserturbinen gibt es, und wann werden sie eingesetzt?
Unterschied Primär-/Sekundärbiomasse
Wie hoch war der Primärenergieverbrauch in Deutschland in 2010?
Was bedeutet die Abkürzung BMCR, und wofür steht sie?
Nutzung aktiver Solarthermie inklusive der zugehörigen Temperaturbereiche
Woraus besteht Kohle (vier Hauptbestandteile, Proximatanalyse)?
Nennen Sie vier nicht-konventionelle Erdöle.
Vor- und Nachteile eines offenen Gasturbinenprozesses
Nennen Sie zwei Verordnungen des BImSchG für inklusive der betroffenen Anlagen
Wovon ist die Sonneneinstrahlung abhängig?
Was bedeutet die Abkürzung GWP und wofür steht sie?
Listen sie vier Reaktortypen auf, die derzeit weltweit genutzt werden.
Erklären Sie die Funktionsweise von Geothermie mit Hilfe einer Skizze in Stichpunkten.
Beschriftung des O/C H/C-Diagramms inklusive Achsenbeschriftung und Skalierung
Wie setzen sich die Kosten für ein Kraftwerk zusammen? Jeweils mit einem Beispiel und dem zugehörigen Diagramm zeichnen und beschriften.
Was ist der 20-20-20-Plan?
Nennen Sie vier sicherheitsfördernde Auslegungsgrundsätze für Kernkraftwerke.
Nenne die Sicherheitsbarrieren zum Rückhalt radioaktiver Stoffe.
24 von 27 Kurzfragen haben ich glaube ich hier stehen, also drei fehlen noch
Rechenaufgabe:
Gegeben war ein steinkohlegefeuerter Dampfturbinenprozess. Hinter der ersten Turbine wurde ein Dampfmassenstrom abgezweigt und zum Vorwärmet zurückgeführt. Die wichtigsten Daten waren gegeben, ebenso ein Auszug aus der Dampftafel von Wasser.
1. Den Prozess in ein T,s-Diagramm einzeichnen
2. Die Leistung des Darmerzeugers berechnen
3. Den Brennstoffmassenstrom berechnen
4. Den Massenstrom berechnen, der hinter der HD-Turbine abgezweigt wird.
5. Den Bruttowirkungsgrad berechnen.
Hallo zusammen,
sind in der Prüfung irgendwelche Hilfsmittel erlaubt? (z.B. Formelsammlung im Rechenteil etc.)
Danke
ZitatHilfsmittel: ein nicht programmierbarer Taschenrechner, keine Formelsammlung
Quelle: http://www.est.tu-darmstadt.de/index.php/de/p…und-klimaschutz
Ich hab den Prüfungsplan Anfang des Semestern noch beim MechCenter abgegeben und genehmigen lassen. Habe auch anschließend in TUCaN eine Nachricht bekommen, dass alles ok ist und das Ding war dann auch dort zu sehen. Daran hat sich also im Vergleich zu den letzten Jahren nichts geändert soweit mit bekannt ist.
Abgesehen davon habe ich mich nur über TUCaN für die Prüfung angemeldet, also nicht noch beim Sekretariat des EST oder per Prüfungsanmeldungsformular beim MechCenter.
Ich weiß nicht genau, welche Frist der Themenersteller nun meinst - die Anmeldefrist für Sprachkurse in TUCaN oder die Anmeldefrist, wenn er sich einen Sprachkurs als Studium Generale anerkennen lassen will. Erstere weiß ich nicht. Wenn du im Bachelor bist und den Sprachkurs als vorgezogene Masterleistung anmelden willst, dann war das nach meiner Information bis zum 06. Mai im MechCenter möglich, also letzte Woche Freitag. Nach Ablauf der Frist können die Sachen nur noch als Sonstige Leistungen ins Zeugnis aufgenommen werden.
//EDIT: Bis zum 12. Mai ist die Frist, nicht bis zum 06.
Kann man die Kurse auch schon für den Master vormerken lassen, wenn man noch im Bachelor steckt, sprich noch gar nicht für den Master angemeldet ist?
(Diese Frage mag ein wenig trivial erscheinen, aber ich habe dazu tatsächlich schon unterschiedliche Angaben gehört )