Neue Vorlesung am PtU "Fertigungsgerechte Maschinenkonstruktion"

  • Liebe Studenten und Studentinnen,

    ich möchte Euch hiermit auf eine neue Vorlesung im Master-Studiengang hinweisen.
    Dieses Semester wird zum ersten Mal „Fertigungsgerichte Maschinenkonstruktion I“ angeboten, der zweite Teil folgt dann im Sommersemester.
    Die Vorlesung hält Dr. Matthias Scheitza, Vorlesungsbeauftragter am PtU. Er hat jahrzehntelange Industrie-Erfahrung im Bereich des Pressenbaus und leitet einen mittelständigen Betrieb im Bereich der umformenden Produktionstechnik.
    In der Vorlesung werden gezielt Inhalte aus Vorlesungen des Bachelor-Studiums wiederholt und deren Anwendung praxisnah aufgezeigt. Übungen für das Auslegen und Detaillieren von Einzelteilen und Baugruppen vertiefen das Gelernte.
    Die Vorlesung wird mit 4 CPs anerkannt und findet jeden Mittwoch von 15:20 Uhr bis 16:50 Uhr im Raum K 24 des Maschinenbau-Gebäudes L1/01 statt.
    Leider sind die Informationen zurzeit noch nicht in TUCan hinterlegt, dies geschieht jedoch in den nächsten Wochen.
    Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.


    Sebastian Schmitt
    Dipl.-Ing. Sebastian O. Schmitt
    Abteilung Prozessketten und Anlagen
    Technische Universität Darmstadt
    Institut für Produktionstechnik und Umformmaschinen (PtU)
    Tel: +49(0)6151/16-3956
    Raum: L1|01 147

    E-Mail: s.schmitt@ptu.tu-darmstadt.de
    http://www.ptu.tu-darmstadt.de

  • Ist denn irgend etwas zu den Inhalten dieser Vorlesung zu sagen? Würde sie mir gerne anschauen, aber sie liegt zeitlich sehr unglücklich für mich und ich brauche sie für den Master (von den Punkten her) nicht mehr unbedingt - würde also wirklich nur hingehen, wenn mich die Inhalte interessieren.

  • Hallo Ihr,

    die Veranstaltung wird in den Bereich Wählfächer aus Natur- und Ing.wissenschaft zählen.
    Die Inhalte der Vorlesung FMK 1 reichen von der Wiederholung von bekannten Maschinenelementen unter Anwendungsgesichtspunkten bis hin zu einer Ausarbeitung eines Bauteils vom Entwurf bis zur Zeichnung. In FMK 2 wird dann der Fokus verstärkt auf Baugruppen, deren Konstruktion, Kalkulation und Überwachung liegen.
    Im Zweifelsfall könnt Ihr Euch bei detaillierten Fragen gerne auch telefonisch an mich wenden.

    Viele Grüße

    Sebastian

  • Habe mir die Vorlesung letzte Woche angehört und muss sagen:

    Ich habe in meinem Studium noch keine/ kaum eine Veranstaltung gehabt, die mir so viel für "später" vermittelt und mit auf den Weg gibt!!!

    Das Reh springt hoch, das Reh springt weit; warum auch nicht, es hat ja Zeit!

  • Hallo jofufux,

    natürlich kannst Du noch im Dezember dazustoßen. Allerdings ist bis dahin schon fast die Hälfte der Vorlesungstermin vorüber.
    Ein Nacharbeiten des Stoffes nur mit den Folien ist nicht unbedingt ratsam, da Dr. Scheitza viele Informationen in der Vorlesung gibt und die Folien nur als Gedankenstütze dienen sollen.
    In KW 48 und 49 wird in der Vorlesung eine Übung stattfinden. Diese ist keine Pflichtveranstaltung, allerdings ist es, auch in Hinblick auf FMK 2 im SS, sehr ratsam diese zu besuchen.

    Viele Grüße

    Sebastian

  • Mir wurde gestern im Mechcenter mitgeteilt, dass die anerkennung als Wahlfach gestern erst noch bestätigt werden sollte, ansonsten sei es nur als sonstige Leistung anrechenbar.
    Ist das denn jetzt bestätigt oder geht es als sonstige Leistung ein?

    "Falls Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann bedeutet sie das Recht darauf, den Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen"
    (George Orwell)

  • Hallo Alex,

    wie ich bereits oben beschieben habe, durchläuft die Vorlesung im Moment die einzelnen Gremien des Maschinenbaus bis zur offiziellen Anerkennung als Lehrveranstaltung.
    Dies ist ein recht aufwendiger Prozess mit vielen Regularien und wird sich noch einige Zeit hinziehen.
    Die beeinflusst allerdings in keiner Weise den Ablauf und das Stattfinden der Vorlesung.
    Solange dieser Prozess noch nicht abgeschlossen ist, wie die Vorlesung als "sonstige" Leistung geführt und auch in TUCan nicht vollständig aufgeführt.
    Die Einteilung in den Bereich "Wählfächer aus Natur- und Ing.wissenschaft" sobald die offizielle Anerkennung der Lehrveranstaltung erfolgt ist. Dies erfolgt auf jeden Fall noch vor Ende des Semesters, so dass Du dann die Prüfung im Bereich "Wählfächer aus Natur- und Ing.wissenschaft" ablegen kannst.
    Ich hoffe, damit Deine Frage beantwortet zu haben.

    Solltest Du weitere Fragen haben, wende Dich einfach direkt an mich.

    Viele Grüße

    Sebastian

  • Hi Jungs,
    sagt mal wir haben doch in der ersten Übung zum Auslegen die Spannungen Sig_bzul=330 MPa und tau_tzul=290 MPa angenommen, wo haben wir die denn nochmal her? Bei mir im tabellenbuch stehen für S235 nämlich die werte 168 und 90 MPa, jedoch ist da schon der Sicherheitsfaktor eingerechnet. Kann es sein, dass die Oberen Werte aus dem Alten Tabellenbuch kommen, in dem die noch ohne Sicherheit drin standen?

    Danke und Greeetz,

    Julian