Infos zu der Veranstaltung in diesem Semester

  • Bis jetzt konnte ich die Vorlesung nicht besuchen, es wird weiterhin so bleiben, deswegen bräuchte ich paar Infos aus der Vorlesung.
    1. Wann ist die Klausur ?
    2. Wo finde ich die Vorlesungsunterlagen ?

  • Ich hatte Prof. Metternich in seiner ersten Vorlesung dieses Semester mal gefragt, ob es notwendig sei, sich das aktuelle Skript zu holen, da ich noch eines vom SS 13 von einem Freund bekommen hatte. Seine Antwort war, dass es besser sei ein Neues zu holen, was ich dann auch gemacht habe. Beim kurzen Vergleichen der beiden Skripte fiel auf, dass z.B. Definitionen im neuen Skript deutlicher hervorgehoben sind und es einige (wenn ich mich recht entsinne) wenige Folien mehr gibt.
    Wenn du alles aus dem alten Skript perfekt kannst, wirst du vermutlich bestehen, vielleicht auch gut aber keine Ahnung, deine Entscheidung...;-)
    Zu den eventuellen Änderungen beim Ersten der beiden Skripte (Kapitel 1-4 von Prof. Schulz) kann ich nichts sagen, da ich kein altes Vergleichsskript habe.

  • Klausur: 22.07.2014 13:30-15:00 Uhr L402 – Hörsaal- und Medienzentrum (HMZ) | Raum1+2

    Und besondere Tipps hat er nicht gegeben. Ich glaube gehört zu haben dass Kapitel 4 (Metternich-Teil) nicht umfangreich abgefragt wird. Und sonst hat der Prof in den einzelnen Vorlesungen ab und an mal gesagt was "wichtig" ist.

  • Danke! Kapitel 4 ist immer noch Marketing, oder?

    So ein paar von den Sachen, die er als wichtig genannt hat, hast du nicht zufällig parat? :)


    Hatte die Vorlesung letztes Jahr besucht, die Prüfung hat sich dann allerdings - wie dieses Jahr übrigens auch... - mit einer anderen Klausur überschnitten und eine Wintersemester-Klausur wurde gar nicht angeboten...

    Um die Vorlesung noch ein zweites mal zu besuchen, war das Fach dann aber doch nicht interessant genug. ;)


    Paar Sachen, wo letztes Jahr verstärkt Wert drauf gelegt wurde, ich weiß natürlich nicht, ob es dieses Jahr auch noch gilt:
    - Kündigung eines Arbeitsverhältnisses
    - Lohnformen
    - Make or Buy - Kernkompetenzen des Unternehmens
    - Just in Time und Kanban
    - Marketing Mix
    - Porter (war letztes Jahr noch nicht im Skript, sondern gab es nur als Ergänzungs-pdf. Wird dieses Jahr gewiss ins Skript eingearbeitet sein)

    Ist jetzt nur der Metternichteil, der Schultzteil wird sich vermutlich nicht geändert haben, da er seinen Teil ja schon länger hält und der Schwerpunkt wohl auf den Rechenaufgaben liegt. Finde ich deutlich einfacher zu lernen als den Teil von Metternich, was eher Auswendiglernen ist und wo es irgendwie auch schwierig ist, ein Gefühl dafür zu bekommen, was wichtig ist und was nicht.

  • Genau, Kapitel 4 ist immernoch Marketing.

    Ich war auch nicht in jeder Vorlesung, aber das was ich mir notiert habe:

    - Kompetenzbegriff nach Erpenbeck & Rosenstiel
    - Drei Arten der Kündigung
    - Lohnformen
    - Vier Alternativen der Materialbereitstellung
    - Marktformen nach Anzahl der Anbieter
    - die Instrumente des Marketings
    - Produktlebenszykusmodell
    - Ansoff-Matrix
    - Arten der Diversifikation

    ist jetzt natürlich nicht vollständig. Denke auch dass Porter definitiv iwie drankommen wird, weil intensiv besprochen.

  • Konnte die Vorlesung aufgrund einer Parallelveranstaltung dieses Semester nicht besuchen. Gab es wie in den letzten Jahren einen Gastvortrag, der prüfungsrelevant ist? (wenn ja, auch wieder gewerblicher Rechtschutz?). Welche Themen wurden denn im Metternich-Teil noch behandelt, die nicht im Skript vom SS13 drin sind?(Porter,..., und?).

    Kann vllt jemand noch kurz etwas zur Bewertung sagen? (z.B. wortwörtliche Aspekte zwingend notwendig, oder kann man auch Dinge umschreiben?)

    Danke schonmal für eure Antworten und viel Erfolg noch auf den letzten Metern.