Prüfungsprotokoll UM II am 19.06.2019

  • Vorbereitungszeit: 2 Woche, 6 Stunden pro Tag

    Vorbeireitungsinhalt: Umformstechnik II, Maschinen der Umformstechnik I, Maschinen der Umformstechnik II

    keine Vorlesung besucht, Übung geschaft(Bonus)

    Ergebnisse: UM II: 1,0, MUT I: 2,0, MUT II, 2,7.

    Empfehlung: 10 Tage teilzeitig für UM II sind schon genug. Für MUT 1+2 braucht man mindest eine Woche vollzeitig lernen. (Um 1,0 zu erreichen)

    Schriftliche Teile(circa 20 Minuten):

    Aufgabe 1:

    a): Skizzieren Sie die Wärmenverteilung in eine Zylinderprobe, die durch induktive Einrichtung 1 Minute erwärmt wird.

    b): Wie verläuft das Diagramm bei 5 Minuten Erwärmung?

    Aufgabe 2:

    a): Skizzieren Sie ein Prozess im Scherschneiden, die eine geschlosse Scherfläche beinhaltet.

    b): Wie sieht der Kraft-Weg-Verlauf aus?

    c): Welche Kräfte treten in diesem Prozess auf?

    Aufgabe 3:

    a): Zeichnen Sie der Spannungsverlauf im VVFP(Voll-Vorwärts-Fließpressen).

    b): Wie sieht der Kraft-Weg-Verlauf aus?

    c): Beim Fließpressen gibt es eine Reibungsarbeit, wie zu berechnen? Schreiben Sie die relevante Formel.

    Aufgabe 4:

    a): Zeichnen Sie die Spannungsverlauf im VVDZ(Voll-Vorwärts-Durchziehen).

    b): Wie bewegt der Spannungsverlauf nach angewendetem Gegenzug?

    Mündliche Gedächtnis:

    1. Prüfling: Skin-Effekt zu erklären.

    Beschreiben andere möglichen Erwärmungsmethode.( konventionelle, konduktiv, etc..)

    2. Prüfling: Korrigieren 2b)

    3. Prüfling: Korrigieren 3c). In welche Zone treten die Reibungskräfte auf? Beitragt die tangentiale Spannung dazu? Auf Spannungssicht, wie zu die Reibungskräfte reduzieren?

    Viele Erfolge

    Yi Cui

  • Cui Yi 24. Juni 2019 um 23:08

    Hat den Titel des Themas von „Profüngsprotokoll am 19.06.2019“ zu „Prüfungsprotokoll UM II am 19.06.2019“ geändert.