Internationale Wirtschaftsbeziehungen - Altklausuren, Gedächtnisprotokolle, Zusammenfassungen

  • Hi zusammen,

    hat jemand zufällig weitere Unterlagen, zB Altklausuren, Gedächtnisprotokolle, Zusammenfassungen oder das Fach selbst vor kurzem geschrieben und Infos zur Klausur(-aufbau) etc. ?! Die Fachschaften haben leider keine Unterlagen dazu :(

  • Die Klausur orientiert sich sehr stark an den Folien und den Übungen. Die Klausurfragen sind auf Deutsch und Englisch formuliert. Geantwortet werden kann in Deutsch oder Englisch. Insgesamt gibt es 6 Aufgaben, die jeweils 10 Punkte geben.
    Die erste ist Multiple-Choice, die anderen behandeln Fragen zu den verschiedenen Kapiteln. Fragen aus der letzten Klausur waren zum Beispiel:

    • Zeichen der Geldmarkt/ Devisenmarkt Grafik eines bestimmten Sachverhaltes
    • Zeichnen der Grafik der optimalen Währungsräume für zwei verschiedene Länder
    • Welche Möglichkeiten hat die Zentralbank eines Landes, wenn die Zinsen sich so und so ändern.
    • Herleiten und Erklären des Fischereffektes
    • Beispiel für Produkte, die sich für die Kaufkraftparität eignen
    • Erklären des Rybczynski Theorem.

    Es ist nahezu gar kein Transfer in den Aufgaben, wer die Vorlesung gehört und die Übungsaufgaben gemacht hat, kann sich schnell ein Bild darüber, machen was dran kommen kann.

    Wichtig ist auch die englischen Begriffe zu kennen! Die Vorlesung ist auf Deutsch und die Folien auf Englisch!
    Die Klausur ist nicht wirklich nicht sehr schwer, allerdings ist der Schnitt immer um die 3,xx.
    Ich glaube, es liegt daran, dass die Leute versuchen das Fach auf Deutsch zu lernen und nicht die englischen Fachbegriffe kennen. Anschließend sitzen sie in der Klausur und können nicht nachvollziehen, warum es in der Frage geht, weil der deutsche Begriff plötzlich ein andere ist und sie den englischen nicht kennen
    Dies war zumindest mein Eindruck bei dem kurzen Gespräch mit einigen Kommilitonen nach der Klausur. Ich selbst habe die Klausur mit 1,3 bestanden.
    Um eine gute Note zu bekommen, ist nicht viel Aufwand erforderlich. Ich habe alle Vorlesungen geschaut und mir Notizen gemacht (16,5 Stunden) , die Kapitel im Buch nachgelesen (~6 Stunden) anschließend einmal die Übungen gemacht. Zur Vorbereitung habe ich dann 5 Tage vor der Klausur halbtags gelernt. Die Folien auswendig gelernt und die Übung so oft gemacht, dass ich die auswendig konnte.

    Wichtig ist meiner Meinung nach:

    • Auch die Begriffe und Erklärungen auf Englisch zu kennen! (Wer damit Problem hat, sollte vielleicht ein anderes Modul belegen)
    • Die Mechanismen bei den Grafiken zu verstehen (Devisenmarkt/Geldmarkt) und nicht nur auswendig zu lernen