Prüfungsprotokoll 13.06.2024

  • 1.1 Formänderungsvermögen erklären

    1.2 Formänderung in Abhängigkeit der Geschwindigkeit zeichnen

    1.3 Blausprödigkeit erklären

    1.4 Wie beeinflusst Spannungszustand die Formänderung

    2.1 Blechherstellungablauf

    2.2 Anforderung an Blechoberfläche

    2.3 Texturierarten/verfahren (SBT EDT usw.)

    3.1 Tiefziehen zeichnen mit Spannungsverlauf an Flansch

    3.2 2 vor/nachteile Warmtiefziehen

    3.3 Wie kann man warmtiefzieh Potential mehr ausschöpfen?

    4.1 Projezierdrücken zeichnen

    4.2 Unterschiede normales Drücken, Projezierdrücken und Zylinderdrücken

    4.3 Vorteil Drücken gegenüber Tiefziehen

    im mündlichen Teil ist es um druckspannung bei den verschiedenen umformverfahren, also welche einfluss die haben und wo die umformverfahren mit druckbespannung modifiziert wurden sind (kragenziehen mit gegenhalter oder hydrodynamisches tiefziehen) und unterschied zwischen konische form und normale beim tiefziehen und drücken. Dann paar fehlerarten usw.

    Ich habe fürs lernen alle Prüfungsprotokolle mithilfe des skriptes und der vorlesung beantwortet. 100% auf Verständnis lernen, Prof Groche ist wirklich sehr nett und hilfsbereit, gelernt ungefähr 2 Woche, note 1,3 , hatte leider kein übungsbonus.