Produktentstehung und -auslegung in der Automobilindustrie

  • Konnte leider aufgrund meiner Thesis nicht wirklich der vorlesung beiwohnen. Hat jemand das Fach evtl. schon geprüft und kann hier kundtun, ob es auch ohne VL machbar ist und wie groß in etwa der Lernaufwand (natürlich ohne Gewähr) ist? Danke im Voraus!

    Gruß,
    Asator

    "In the end, we´re all just chalk lines on the concrete - drawn only to be washed away."

  • Ich würde das Thema auch nochmal gerne aufgreifen: Hat jemand in den letzten Jahren die Prüfung schon einmal abgelegt? Wie schätzt ihr den Lernaufwand ein? Meine erste Vermutung tendiert in Richtung Prozessketten in der Automobilindustrie ....

    Ich hab schon mehr vergessen, als du jemals gelernt hast!

  • Gibt es Prüfungsprotokolle aus den letzten Jahren zu der Prüfung und kann jemand was zu den Schwerpunkten der Prüfung sagen?
    In der Database habe ich nichts gefunden.
    Danke schonmal!

  • hab letztes jahr ein protokoll erstellt mit fast allen fragen die mir und anderen im kopf geblieben sind. müsstet ihr mal im alten thread nachschauen

    ansonsten: prüfung läuft so ab, dass er halt fragt: schreiben sie mir mal alles zu xy auf, während er den anderen prüfling befragt. da ist es halt gut, etwas vkm zu kennen oder kraftfahrzeugtechnik (nicht so in der tiefe) ich konnte ihn halt gut zu texten, deswegen gabs auch 1,0

    wichtig: abgasnachbehandulung beim diesel / co2 reduktion benziner und es kam immer eine frage zu einer allrad kupplung und zum kostenaufbau

    Wer andern 1000 Bratwürste brät, hat ein TU-Darmstadt-Bratwurst-Bratgerät!

    Berichte von meiner Exmatrikulierung sind stark übertrieben 8o ;)