Skript Ergänzungen/Randnotizen

  • Hallo,

    Wir dürfen ja dieses Semester nur noch das Skript mit in die Prüfung nehmen, statt den gesamten Normen usw. wie in den Jahren zuvor.
    Leider ist mir aufgefallen, dass im Skript viele Angaben oder Fallunterscheidungen aus den Normen nicht zu finden sind und die Nomenklatur einige Stolperstellen bereit hält.

    In diesem Thread sollen, alle wichtigen Ergänzung und Randnotizen, die ihr euch ins Skript (oder auf die Errata-Folien) schreibt zusammengetragen werden.

    • In Gleichungen (2.36) im Skript wird K_1(d_eff) genannt. Hierbei handelt es sich um K_1 der Zugfestigkeit.
    • In den Berechnungsgleichungen für K_1 ,(2.37), (2.38) im Skript sowie den ergänzten Gleichungen (2.39)-(2.41) in der Errata, fehlt ebenfalls die Fallunterscheidung nach K_1 für die Zugfestigkeit und K_1 für die Streckgrenze. Diese findet man in der Norm.
    • d_eff in den Berechnungen für K_1 meint den größten Durchmesser.
      d_eff in den Berechnungen für K_2 meint dagegen den relevanten Durchmesser für K_2. In der Gruppenübung war dies bspw. der Kerbgrunddurchmesser am Freistich. d_eff ist also nicht immer gleich d_eff.
    • die Ausschlagsfestigkeiten Sigma_zdADK, Sigma_bADK, tau_tADK werden im Skript mit den Gleichungen (2.49)-(2.51) berechnet. Diese Gleichungen verwenden die zuvor berechneten Mittelspannungen und sind nur fallweise richtig.
      In der Norm findet sich eine Fallunterscheidung nach der man manchmal, z.B. wie in der Gruppenübung, Vergleichsmittelspannungen statt einfach der berechneten Mittelspannungen verwenden muss.


      Ich hoffe das stimmt alles so, wenn nicht verbessert mich ggf. bitte.
      Ansonsten wäre ich froh, wenn noch mehr ihre Arbeit am Skript teilen würden, da dies wirklich sehr mühselige Arbeit ist und man schnell was übersieht.