1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Maschinenbauer-Forum.de
  2. Forum
  3. Master: Wahlpflichtbereich II (Kernlehrveranstaltungen)
  4. Wintersemester
  5. Mehrkörperdynamik (ehem. Höhere Maschinendynamik)

SoSe 2017 A3 c)

  • MaschBauer31
  • 12. März 2020 um 10:54
  • MaschBauer31
    Student
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    85
    • 12. März 2020 um 10:54
    • #1

    Hallo,

    kann mir jemand sagen wieso bei der Berechnung der verallgemeinerten Massenmatrix JR2 nicht miteinbezogen wird?

    Danke.

    • Zitieren
  • Hades
    Langzeitstudent
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    78
    • 12. März 2020 um 12:01
    • #2

    In der Aufgabenstellung wird erwähnt, dass die Kugel idealisiert als Punktmasse betrachtet werden soll.

    Der Trägheitsmoment einer Punktmasse bezüglich der Drehachse ist J=mr^2. In dem Fall also 0, da die Drehachse durch den Schwerpunkt verläuft.

    Deshalb fällt in diesem Fall JR2 weg, da der Trägheitstensor Null ist. Vergleiche Formelsammlung Seite 55.

    Irre können nicht in die Irre geführt werden.

    • Zitieren
  • MaschBauer31
    Student
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    85
    • 12. März 2020 um 12:42
    • #3

    Ahhh :D

    super Danke

    • Zitieren
  • Kartoffel
    Student
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    30
    Dateien
    4
    • 12. März 2021 um 10:56
    • #4

    Ich verstehe hier nicht ganz, was die Drehachse ist.

    Das gesamte System soll ja im KOS 1 betrachtet werden. Die Punktmasse hat aber doch zur Achse y_1 den Abstand s, welcher dann einen Steineranteil in der Y-Koordinate hätte?

    Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?

    • Zitieren
  • dome19
    Student
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    26
    • 12. März 2021 um 11:23
    • #5

    Ich würde auch sagen das man sich auf das KOS 1 bezieht. Die Punktmasse macht aber bezüglich des KOS 1 nur eine reine translatorische Bewegung in x1 und keine Rotation.

    • Zitieren
  • dome19
    Student
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    26
    • 12. März 2021 um 11:36
    • #6

    Okay anscheinend kann man bei Punktmassen immer die Seite 55 auf der Formelsammlung benutzen. Guck mal in der 8. Vorrechenübung Aufgabe 1.

    Da wird das ganze auch für Punktmassen bezüglich des KOS 0 gemacht und dort wird auch kein Steiner Anteil berechnet.

    • Zitieren
  • Kartoffel
    Student
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    30
    Dateien
    4
    • 12. März 2021 um 13:31
    • #7

    Danke für Deine Antwort.

    Alles klar, dann im Falle von Punktmassen FS S.55 und die Trägheit nicht betrachten!

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Modalmatrix Q

    • onisiano
    • 20. März 2019 um 13:53
    • Mehrkörperdynamik (ehem. Höhere Maschinendynamik)
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11