Prüfungsfragen

  • Also letztes Jahr war für TDF2 die letzte Vorlesung echt praktisch, da alle Themen, die der Abele dort genannt hat, auch in der Prüfung drankamen. Und oftmals sogar fast im Wortlaut. Die Fragen von zwischendurch waren aber auch relativ praktisch.

    Viele Grüße
    Aaron

  • - Nennen Sie 6 Schleifarten.
    - Skizzieren Sie das Spitzenlosschleifen
    - Wie wird der Verschleiß beim Honen kompensiert
    - Was sind die Schweißverfahren für Metalle?
    - Zeichnen Sie eine I Naht /X Naht
    - Wie würden sie ein Blech anschweißen?
    - Was ist Wolframinertschweißen?


  • Waren das zufällig die Fragen, die der Prof in der letzten Vorlesung aufgesagt hat, die "eventuell" in der Klausur drankommen?

    Wenn nein, kann jemand diese bitte hier posten, falls die letzte TDF2 Vorlesung schon stattgefunden hat. Oder ist sie erst kommende Woche am Montag oder DIenstag?

  • Heute hat Prof. Abele einige Themen gennant auf die er einen Schwerpunkt zu setzen scheint.

    Hier die Stichpunkte von mir dazu:

    Zerteilen - Einfaches Zerschneiden
    Spanen mit geometrischer Bestimmtheit (insbesondere die Kräfte sollen wir uns angucken)
    Qualitätsfaktoren beim Bohren (Was muss stimmen? Stichwörter Linearität und Rauheit
    Variable- und Fixkosten / Dazu die Folien nochmals verinnerlichen.
    CVD/PVD Verfahren.

  • Servus zusammen,
    konnte leider auch arbeitsbedingt nicht an dieser Vorlesung teilnehmen bzw. muss ich nebenbei voll arbeiten...

    Letztes Semester hat Prof. Abele soweit ich gehört habe, die Themen bzw. genauer gesagt die Seitenzahlen im Skript genannt, die für den TDF 2 Teil relevant sind..
    => Hat er das auch dieses Mal (07.02.2017) wieder gemacht und hat das jemd. zufällig mitgeschrieben?

    Wurde in TDF 1 bei Prof. Groche etwas zufällig eingegrenzt oder ausgeschlossen?

    Grüße

  • Das hat der Prof noch in der letzten Vorlesung erwähnt:


    - Klandrieren kommt nicht dran
    - Punktschweißen (Widerstandsbegriff)

    und alles, was Washlappen bereits erwähnt hat.

    Kann mir jemand vielleicht erklären, was er mit Linearität und Rauheit bzgl. Bohrungen meint? Ich konnte dazu weder im Skript noch in den Folien etwas finden...

  • Kann mir jemand vielleicht erklären, was er mit Linearität und Rauheit bzgl. Bohrungen meint? Ich konnte dazu weder im Skript noch in den Folien etwas finden...

    Linearität: einfach dass die Bohrung gerade(linear) ist und nicht irgendwie krumm
    Rauheit: schrauben ist eine kraft- und formschlüssige verbindung. D.h. die kräfte werden teilweise durch reibung übertragen und dort spielt die rauheit der bohrung/schraube eine rolle.

  • Linearität: einfach dass die Bohrung gerade(linear) ist und nicht irgendwie krummRauheit: schrauben ist eine kraft- und formschlüssige verbindung. D.h. die kräfte werden teilweise durch reibung übertragen und dort spielt die rauheit der bohrung/schraube eine rolle.

    Danke für die Antwort ^^

    Ich erinnere mich noch, dass er auch gefragt hat, wie man die Geradlinigkeit messen kann? Dazu konnte ich auch nichts finden. Hat er vielleicht was in den Vorlesungen erwähnt?
    Außerdem erwähnte er eine Führungsfunktion in Bezug auf die Rauheit. Weiß irgendwer, was damit gemeint ist?

  • Linearität: einfach dass die Bohrung gerade(linear) ist und nicht irgendwie krummRauheit: schrauben ist eine kraft- und formschlüssige verbindung. D.h. die kräfte werden teilweise durch reibung übertragen und dort spielt die rauheit der bohrung/schraube eine rolle.

    TDF 2 Skript Seite 5/6

    Rauheit bezieht sich hier eher auf die Oberflächengüte innerhalb der Bohrung und ist insofern relevant, wenn die Bohrung als sogenannte Passung für z.B. eine Welle-Rad-Verbindung fungieren soll.

    Und Rauheit ist ungleich einem Gewinde in einer Bohrung. Ein Bohrung ist erstmal lediglich ein Loch in einem Werkstück.

  • Habe hier die Prüfungsfragen aus den Vorlesungen und auch die aus der Letzen Vorlesung mal in Anki als Karteikarten erstellt. Dachte ich teile das mal hier falls jemand Verwendung dafür findet. Bei Fehlern gerne korrigieren.

    Und auch noch mal danke an den Ersteller des Prüfungsfragen Dokuments.