Welche Module im vierten Semester belegen? - Ratschläge

  • Hey, ich habe vor im vierten Semester mich unbedingt in MM2, Etit, Mathe 4 und TTD2 prüfen zu lassen. Bei den anderen Fächern bin ich etwas flexibler und offener, diese vielleicht durch Wahlpflichtfächer/Studium Generale zu ersetzten, solange man diese nicht unbedingt im fünften oder sechsten Semester braucht. Ich habe ziemlich Respekt vor MM2 und Etit und möchte das Semester so gestalten, dass ich diese wenigstens bestehen kann. Aus diesem Grund wollte ich erfahrene Studis unter uns fragen, ob ihr empfehlen würdet, dass ich die restlichen "normalen" Fächer des vierten Semesters oder lieber einfache WPF belegen soll. Ihr könnt aber auch gerne allgemein "einfache" (also mit wenig Aufwand gute Noten) WPF für die Zukunft empfehlen, egal wie ich mich schlussendlich entscheide.

    Ich bedanke mich vorab für eure Antworten <3

  • Hey, also ich kann dir nur sagen, dass mm2 wirklich ein Brocken ist. Und Elektrotechnik ist auch auf garkeinen Fall zu unterschätzen. Ich würde fast sagen, ich würde es in diesem Semester bei den von dir erwähnten Klausuren belassen, weil in Etit und vorallem mm2 willst du nicht im zweitversuch sitzen. Das sind wirklich anspruchsvolle Klausuren. Schau dir mal für Etit und MM2 die Berichte hier im Maschforum an, dann weißt du eventuell was ich meine.

    Ansonsten viel Glück

  • Falls dir die Noten egal sind ( ist auch am ende wirklich egal beim jobsuche und werkstudent Erfahrung zählt eher) da die Prüfungen bis Mitte August fertig sind, du kannst dir paar einfache wahlpflichtfächer wie 3D druck und Additive Fertigung, Werkstoff Technologie und Anwendungen oder Laser in der Fertigung nehmen. Für denen 1 Woche lernen reicht und manche sind auch mündlich von daher Termin ist flexibel.


    Für mm2 ist einfach glück sache was für Klausure du am ende erwischt. Bei mir war ss2020 und mit 3 Woche vollzeit lernen von 0 habe ich es geschafft. Aber da die Zeichnung Teil war halt Kopie von Gruppen Übung.

  • Die SoSe 2020 Klausur in MM2 war vom Schwierigkeitsgrad sehr einfach wegen der Corona-Pandemie und ist deswegen schlecht zum Vergleichen geeignet. Für MM2 sollte man sich schon sehr gut vorbereiten und muss vor allem viel zeichnen um die Klausur zu bestehen.

  • Ich fand Messtechnik damals nicht so schwer/aufwendig, das kann man eigentlich dazunehmen. Ich hatte im alten Bachelor noch Numerische Mathematik statt Mathematische Grundlagen des maschinellen lernen. Das war auch ziemlich einfach, vor allem da es eine Kofferklausur war. TSL würde ich vermutlich in der Kombo nicht belegen. Ich muss sagen, dass ich Etit auch nicht zu schwer fand, wenn man den Vorlesungen und Übungen sehr aktiv folgt. MM2 hingegen schon, da die Klausur doch auch sehr von der Übung abweichen kann und die Vorbereitung schwerer ist. Ich habe im SoSe 2020 MM2 geschrieben, der Zeichenteil war einfach, der Rechenteil jedoch so wie immer.

    Kurzum, ich denke du hast einen guten Plan, kannst ggf noch Messtechnik dazunehmen oder eben irgendwas aus dem Studium Generale. Sprachkurse bieten sich an, vor allem Englisch, da der Master hauptsächlich Englisch ist und man so eventuell nochmal ein bisschen was auffrischen kann.