Wie lerne ich ...? (Bitte nehmt an den Umfragen teil!)
Mit diesem Thread möchten wir unseren Kommilitonen unsere Erfahrungen mit den Klausuren mitteilen und ihnen Tipps geben, wie man sich auf Klausuren am besten vorbereitet.
Nicht selten kommt es vor, dass gefragt wird, wie man sich am besten auf die Klausur XY vorbereitet, ob es sinnvoll ist Übungen zu rechnen oder ob es sinnvoll ist, sich Literatur anzuschaffen. Auf diese Fragen wollen wir hier eingehen.
Hier sollen nun die Erfahrungen höherer Semester gesammelt werden - bitte beachtet, dass vieles persönliche Einschätzungen sind und daher keine Garantie auf das Bestehen der Klausur liefern. Fächer, zu denen es keine Klausur gibt, werden nicht aufgeführt. Wer helfen möchte, die Liste zu vervollständigen ist herzlich dazu eingeladen!
Kritik, Ergänzungen oder Verbesserungsvorschläge zu den hier bereitgestellten Einschätzungen bitte hier posten!
1. Semester:
- Werkstoffkunde I
- Mathematik I
- Technische Mechanik I
- Technologie der Fertigungsverfahren I+II
- IKT+PST
2. Semester:
- Einführung in die Elektrotechnik
- Mathematik II
- Physik
- Technische Mechanik II
- Werkstoffkunde und -prüfung
3. Semester:
4. Semester:
- Maschinenelemente und Mechatronik II
- Messtechnik im Maschinenbau
- Numerische Mathematik (Mathe IV)
- Technische Strömungslehre
- Thermodynamik II
5. Semester:
6. Semester:
Nicht-Pflicht-Fächer aus Bachelor und Master (alphabetisch):
- Elektrische Antriebe für MEC
- Elektrotechnik und Informationstechnik II
- Energie und Klimaschutz
- Flugmechanik I
- Grundlagen der Turbomaschinen und Fluidsysteme
- Konstruieren mit Faser-Kunststoff-Verbunden I+II
- Kraftfahrzeugtechnik
- Logischer Entwurf
- Verbrennungskraftmaschinen I
- Werkzeugmaschinen und Industrieroboter
- Zuverlässigkeit im Maschinenbau
Sonstiges: