Erfahrung mit dem Modul

  • Dieses Modul vom FSR wird von Dr.-Ing. Jens Schiefele unterrichtet und wird mit 4 CP gewertet. 

    Inhaltlich werden aktuelle sowie zukünftige Luftverkehrssysteme betrachtet. Dabei geht es von "Drohnen" über Airtaxen bis hin zu möglichen Flugzeugentwicklungen oder gar Space-Operationen.

    Herausgearbeitet werden stets der aktuelle Zustand, die Forschung, visionäre Konzepte, sämtliche Rahmenbedingungen sowie mögliche Stakeholder, die Einfluss auf die Zukunft haben werden.
    Die Vorlesung an sich ist lebendig und orientiert sich sehr praktisch und bereichsübergreifend. Wer also ein theoretisches Fach sucht, ist hier falsch.
    Herr Schiefele regt zum Mitdenken und zur Diskussion an, sodass sich der Vorlesungsbesuch nicht nur hinsichtlich der Prüfung lohnt.

    Die Prüfung erfolgt mündlich in Gruppen von drei Personen und dauert etwa 60 Minuten.
    Wenn man die Vorlesung mit wachem Kopf besucht und aktiv mitdenkt, ist der Lernaufwand sehr überschaubar. Die Folien mit den wesentlichen Inhalten sind immer mit einem gelben Punkt markiert, was meiner Meinung nach sehr studentenfreundlich ist. Ein Verständnis darüberhinaus sollte aber vorhanden sein, da die Prüfung kein starres abfragen ist, sondern immer einen praktischen Bezug hat.

    Wenn man die Basics also beherrscht, sich etwas für den Luftverkehr interessiert und seine Meinung schlüssig argumentieren kann, ist dieses Fach eine echt gute Wahl!

    Die Benotung ist sehr fair und die Atmosphäre in der Prüfung ist absolut locker, sodass auch gerne mal zusammen gelacht und sich normal unterhalten wird.

    In Summe kann ich dieses Fach als WI-MBler absolut empfehlen, da man wirklich etwas mitnimmt. :)